© crkmaga auf Pixabay

Gewinnerinnen des Gründerinnenpreises 2025
Im Jahr 2025 wurde zum dritten Mal der Gründerinnenpreis des Landes vergeben.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Gewinnerinnen 2025 vor.

Dr. Beatrix Förster, Doderm GmbH - Gewinnerin Kategorie Jungunternehmerhin
Dr. Beatrix Förster ist Gründerin und Geschäftsführerin der Doderm GmbH. Sie entwickelt wissenschaftlich fundierte und natürliche Hautpflege für empfindliche und irritierte Haut, die die Hautflora aufbaut. Damit lässt sich der Einsatz von Antibiotika und Cortison verringern. Im Sortiment befinden sich Produkte für Menschen und Haustiere.

Kathrin Weber, Green Mama Solutions GmbH - Gewinnerin Kategorie Neugründerin
Die Green Mama Solutions GmbH aus Mainz ist ein innovatives Familien-Start-up, das nachhaltige Begrünungslösungen für Gebäude entwickelt. Mit der modularen wandgebundenen Fassadenbegrünung SevenM verbindet das Unternehmen textile Technologie mit Architektur, um Städte klimaresilienter, lebenswerter und ästhetisch ansprechender zu gestalten. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und messbarem ökologischem Mehrwert.

Annabelle Scherhag, Wassersportzentrum Grühn - Gewinnerin Kategorie Unternehmensnachfolgerin
Annabelle Scherhag, 27 Jahr alt, ist ausgebildete Boots- und Schiffbaumeisterin. Sie hat 2022 das Wassersportzentrum Grühn in Koblenz als externe Nachfolgerin übernommen. Der Bootshandel mit 50-jähriger Firmengeschichte liegt in Koblenz, direkt an der Mosel und ist auf den Verkauf von Sportbooten der Marke Sea Ray spezialisiert. Zudem leitet sie die hausinterne Bootsmotorenfachwerkstatt und Marina mit Wasser- und Landstellplätzen.

Anna Kern, Bäckerei Kern & Korn - Gewinnerin Kategorie Sonderpreis der Investitions- und Strukturbank (ISB) RLP
Seit der Gründung der Bäckerei Kern & Korn haben Anna Kern und ihr Team zwar viel weniger Zeit und Muße, aber dafür den schönsten Arbeitsplatz der Welt: die Backstube und den Laden mit den begeisterten Brotliebhabern. Sie backen aus eigenem Getreide Sauerteigbrote und andere Leckereien, natürlich rein handwerklich, mit langer Teigruhe und ohne Zusätze, dafür mit regionalen Zutaten. Gebacken wird am Tag, die Frauen sind stark in der Überzahl, die Geheimzutat ist sicher der Team Spirit und das Mitwirken von allen. Bake the world a better place!