Gewinner startup innovativ 2023
Auch in diesem Jahr konnten Gründungen und Gründungsvorhaben an dem Wettbewerb teilnehmen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Gewinner vor.
CibusCell Technology GmbH
CibusCell bietet Softwarelösungen zur verlässlichen und profitablen Produktion von grünem Wasserstoff. Die aufstrebende Firma aus Speyer entwickelt als offizieller Software-Partner von Microsoft umfassende Services zur Planung und Optimierung von Wasserstoffanlagen für Energieversorger und Industrieunternehmen. Das Gründerteam besitzt langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung sowie umfangreiche Expertise im Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien, und baut auf ein Team aus talentierten Softwareentwicklern aus aller Welt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Löschigel GmbH
Rescuevation – Die schützen, die uns schützen!
Wir sind ein Team aus ehrenamtlichen Einsatzkräften, mit dem Ziel die Sicherheit von Feuerwehrleuten zu erhöhen. Angefangen hat alles bei Jugend forscht und nun haben wir bereits mehrere innovative Lösungen aus der Praxis für die Praxis. Sei es der Löschigel für Industriebrände und Tiefgaragen, SnakE für Elektrofahrzeuge, Notdekontamination und Waldbrand oder easyToi für die (über)natürlichen Bedürfnisse.
Weitere Informationen finden Sie hier.
LUBIS EDA GmbH
LUBIS EDA hat die Mission sicherzustellen, dass Mikrochips zukünftig schneller, zuverlässiger und vor allem fehlerfrei entwickelt werden. Durch die Software und Services werden Fehler bereits früh im Entwicklungsprozess gefunden.
Zur weiteren Automatisierung und Erhöhung der Usability der Software, soll bei Startup Innovativ eine Machbarkeitsstudie zum Einsatz eines Large Language Models (LLM) durchgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Medea Biopharma GmbH
MEDEA Biopharma GmbH arbeitet an einer neuen Generation von nachhaltigen und effektiven antibakteriellen Wirkstoffen auf der Grundlage von Bakteriophagen als Reaktion auf zunehmende Antibiotikaresistenzen. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, natürliche Alternativen zu herkömmlichen synthetischen antibakteriellen Lösungen wie zum Beispiel Antibiotika zu entwickeln und diese für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mensch, Tier, Pflanzen und Lebensmittel einzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mynt GmbH
Mynt ist ein Mainzer Startup für innovative und ökologische Wandfarben und Lacke.
Aktuell sind Farbprodukte für 58 % des Mikroplastik in den Weltmeeren verantwortlich und sorgen darüber hinaus für ein ungesundes Wohnklima. Dies liegt hauptsächlich daran, dass herkömmliche Wandfarben auf Erdöl basieren. Mynt versucht als einer der Vorreiter in Europa dieses Problem zu lösen, indem anstelle von Erdöl und Mikroplastik ökologische Rezepturen zur Anwendung kommen. Das Startup bietet eine kuratierte Farbpalette nachhaltiger Trendfarben für verschiedenste Oberflächen an, um den Bedürfnissen von Endverbrauchern als auch von innovativen Innenarchitekten und Interior Designern gerecht zu werden, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit legen und Wohngesundheit legen.
Weitere Informationen finden Sie hier.