Nichts ist wichtiger, als eine gründliche Vorbereitung auf die Selbständigkeit. Zur Unterstützung hierfür steht Gründerinnen das Beratungsprogramm für Existenzgründungen in Rheinland-Pfalz zur Verfügung.
Alle, die sich freiberuflich selbständig machen möchten, können das kostenlose Beratungsangebot durch das Institut für Freie Berufe in Anspruch nehmen. Unter der Telefonnummer 0911-2356528 gibt es nähere Informationen.
Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist das deutschlandweite Servicezentrum zur unternehmerischen Selbständigkeit durch Frauen. Das Portal bietet branchenübergreifend Informationen und Beratungsangebote zu allen Phasen der Existenzgründung sowie zur Nachfolge.
Veranstaltung
Strategische Impulse auf dem Weg der Gründerin und Unternehmerin
Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt des BIC KL, mit dem Ziel Gründerinnen und Jungunternehmerinnen digital fit zu machen, innovative und hilfreiche Informationen und Angebote vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://bic-kl.de/projekte/gruendungsparcours-von-der-gruenderin-zur-unternehmerin/
Netzwerke
- Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz
- Die Unternehmerinnen - Netzwerk für Unternehmerinnen aller Branchen im Raum Mainz-Bingen und Bad Kreuznach
- mut e.V., mainzer unternehmerinnen treff e.V.
- Gründerinnen-Stammtisch Trier
- Digital Media Women e.V.