• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
    • Startseite
    • startup innovativ
  • Gründen
    • Gründen
    • Gründungsleitstelle
    • Gründerinnen
    • Neugründung
    • Unternehmensnachfolge
    • Freie Berufe
    • Branchen
      • Branchen
      • Kultur- und Kreativwirtschaft
      • Weinbau/Tourismus
      • Life Sciences
      • Handwerk
    • Gründen auf dem Land
  • Spezielle Angebote
    • Spezielle Angebote
    • Social Entrepreneurship
    • Arbeitslosigkeit
    • Migrationshintergrund
    • Schüler
    • Aus der Hochschule
    • Gründen 50+
  • Förderung & Finanzierung
    • Förderung & Finanzierung
    • Zuschüsse
    • Kredite/Darlehen/Bürgschaften
    • Wagnis- und Beteiligungskapital
    • Alternative Finanzierungsformen
    • Beratung
    • Wettbewerbe
  • Start.in.RLP
    • Start.in.RLP
    • Aktuelles
    • Jury
    • Gründende
    • Akkreditierte Netzwerke
    • FAQ
    • Stipendiaten und Stipendiatinnen 2022
      • Stipendiaten und Stipendiatinnen 2022
      • Erste Jurysitzung
      • Zweite Jurysitzung
      • Dritte Jurysitzung
      • Vierte Jurysitzung
      • Fünfte Jurysitzung
      • Sechste Jurysitzung
  • Wissen
  • Startseite
  • Gründen
  • Branchen

Branchen

Wer sich selbständig machen will, steht je nach Branche vor unterschiedlichen Herausforderung. Hier finden Sie wichtige Gründungs-Informationen zu einer Auswahl an Branchen wie Handwerk, Kultur- und Kreativwirtschaft oder Tourismus.

Handwerk

© Pixabay.com

Handwerk

Die Zeichen für eine Selbständigkeit im Handwerk stehen gut. Rekordumsätze und beste Auftragslagen bestätigen dies. Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten für Gründen im Handwerk finden Sie hier:

Kultur- und Kreativwirtschaft

© Pixabay.com

Kultur- und Kreativwirtschaft

Gerade für Kreativschaffende, meist Freiberufler, bieten sich durch die Digitalisierung viele Möglichkeiten, selbständig unternehmerisch tätig zu werden. Hier finden Sie Unterstützung:

Life Sciences

© Pixabay.com

Life Sciences

Egal ob als Ausgründung eines Universitätsprojektes oder als private Gründung, alleine oder im Team – Gründende im Bereich Life Sciences treffen auf große Herausforderungen. Tipps finden Sie hier:

Tourismus/ Weinbau

© Pixabay.com

Tourismus/ Weinbau

Viele Menschen lieben einen guten Wein als Ausdruck genießbarer Lebensqualität. Warum sollte aus dieser Leidenschaft nicht eine vielversprechende Existenzgründung oder Unternehmensnachfolge werden?

Nach oben

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Termine
  • Download

Social Media

  • Twitter